Skip to content

Alltagshilfe mit Herz – für Menschen mit Unterstützungsbedarf in Wiesbaden und Umgebung

Weil Zuhause mehr ist als ein Ort.
Wir begleiten fachkundig und mit Herz, um ein Leben in gewohnter Umgebung und sozialem Miteinander zu fördern. Damit Wohnen in eigener Häuslichkeit nicht nur ein Wunsch bleibt, sondern gelebte Realität wird.

Mehrere Hände von Menschen unterschiedlichen Alters liegen übereinander in einer gemeinsamen Geste

Über uns – SAB GmbH

Die SAB GmbH wurde gegründet, um Menschen mit Unterstützungsbedarf nicht nur Hilfe, sondern vor allem Halt und Perspektive zu geben. Im Rahmen der Eingliederungshilfe begleiten wir Menschen mit Beeinträchtigung in den Regionen Wiesbaden, Rheingau-Taunus-Kreis und Main-Taunus-Kreis – verlässlich, individuell und mit einem offenen Ohr.


Unsere Leistungen richten sich an Menschen, die auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Teilhabe Unterstützung im Alltag benötigen – ob in der Gestaltung des Alltags, bei Behördengängen, bei der Förderung der Gesundheit, in herausfordernden Lebenssituationen oder bei der Unterstützung im Haushalt.


Jeder Mensch wird von uns in seiner Einzigartigkeit, Würde und Persönlichkeit gesehen – unabhängig von Herkunft, Alter, Religion oder Beeinträchtigung. Wir glauben an die Kraft der Selbstbestimmung, an die Bedeutung von Respekt und an das Potenzial jedes Einzelnen.


Wir begleiten langfristig und vertrauensvoll. Unser Ziel ist es, Kompetenzen zu stärken, neue Perspektiven zu eröffnen und ein Leben in Freiheit, Sicherheit und Teilhabe zu ermöglichen – gemeinsam mit Angehörigen, Betreuerinnen und weiteren Unterstützerinnen. Immer im Dialog, immer auf Augenhöhe.

Jahre Erfahrung
0
Engagierte im Einsatz
0
Engagement und Vertrauen
0 %

Unsere Leistungen – alltagsnah, zuverlässig

Wir unterstützen Menschen mit Beeinträchtigungen dort, wo Hilfe im Alltag gebraucht wird – flexibel, persönlich und mit Respekt.

Unterstützung für Erwachsene mit Beeinträchtigungen (nach SGB IX)

Stärken fördern, Potenziale entfalten – gemeinsam den Alltag meistern

Erwachsene mit körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen stoßen im Alltag oft auf Barrieren – wir helfen dabei, sie zu überwinden. Ob beim Einkaufen, zu Arztterminen, im Haushalt oder im Kontakt mit Behörden: Wir begleiten nicht nur, wir ermutigen.
Unsere Unterstützung nach dem Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) zielt darauf ab, nicht Aufgaben abzunehmen, sondern Fähigkeiten zu stärken. Denn echte Teilhabe bedeutet, das eigene Leben so selbstbestimmt wie möglich zu gestalten – mit unserer Hilfe als Wegbegleiter:innen an der Seite.

Pädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen (nach SGB VIII)

Wurzeln geben, Flügel verleihen – Begleitung für junge Menschen

Kinder und Jugendliche mit seelischer oder geistiger Beeinträchtigung brauchen mehr als Hilfe – sie brauchen Halt, Vertrauen und echte Chancen. Wir stehen ihnen im Alltag zur Seite, geben Orientierung und schaffen einen stabilen Rahmen – zu Hause, in der Schule und im Zusammenspiel mit der Jugendhilfe.
Unsere Arbeit nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) stärkt junge Menschen in ihrer Entwicklung und schützt ihre Rechte. Dabei steht für uns im Mittelpunkt: Potenziale erkennen, fördern und Räume schaffen, in denen Vertrauen wachsen kann und Selbstvertrauen entsteht.

Hilfe bei psychischen oder seelischen Belastungen

Stabilität finden, Zuversicht gewinnen – Unterstützung bei psychischen Belastungen

Psychische Erkrankungen können den Alltag überwältigend wirken lassen. Wir begleiten Menschen dabei, Schritt für Schritt wieder Sicherheit und Struktur zu gewinnen – beim Verlassen der Wohnung, bei Terminen oder beim Aufbau eines geregelten Tagesablaufs.
Unsere Unterstützung ist einfühlsam, verlässlich und individuell auf das Leben jedes Einzelnen abgestimmt. Ziel ist es, Überforderung in Selbstvertrauen zu verwandeln – und Wege zu eröffnen, die wieder Mut machen.

Unsere Zielgruppe

„Für wen wir da sind – mit Herz, Verstand und Erfahrung“
Unsere Betreuung richtet sich an Erwachsene, Kinder und Jugendliche mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen, die im Alltag vor besonderen Herausforderungen stehen – und an alle, die sie begleiten.

Viele unserer Klient:innen leben in schwierigen sozialen Verhältnissen und sind aus eigener Kraft nicht in der Lage, ihre Situation zu bewältigen. Sie erleben Ausgrenzung, Isolation oder Überforderung – sei es durch psychische Belastungen, Suchtproblematiken, fehlende Tagesstruktur, hohe Verschuldung oder den drohenden Verlust der Wohnung.

Wir begleiten Menschen, die Halt suchen – individuell, respektvoll und auf Augenhöhe. Unser Ziel ist es, gemeinsam Wege aus der Krise zu finden, Selbstständigkeit zu stärken und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Auch Angehörige und gesetzliche Betreuer:innen finden bei uns Unterstützung. Wir schaffen Freiräume, bieten Beratung und sorgen in enger Zusammenarbeit mit Fachstellen und Kostenträgern für einen stabilen Rahmen, in dem Entwicklung möglich wird.

Wir betreuen auch in anderen Sprachen (arabisch, französisch und englisch).

Erwachsene Hand hält Kinderhand – Symbol für Vertrauen und Unterstützung im Alltag
Zwei Hände halten sich fest und sind nach oben gestreckt, im Hintergrund weitere Menschen mit erhobenen Armen

Betreuungsablauf

Einfach, transparent und auf Augenhöhe – so beginnt jede Zusammenarbeit.

Ob durch Fachstellen, Kliniken oder auf eigene Initiative: Der erste Schritt ist immer ein persönliches Aufnahmegespräch. Gemeinsam klären wir die aktuelle Lebenssituation, besprechen Ziele und prüfen, welche Unterstützung möglich ist.

Wir beraten beim Sozialhilfeantrag, unterstützen beim Ausfüllen der Unterlagen und stehen im Austausch mit dem Kostenträger. Ist die Kostenübernahme bewilligt, schließen wir einen Betreuungsvertrag und starten die Begleitung – verlässlich, planbar und mit festen Ansprechpersonen.

Unsere Unterstützung im Alltag

Betreuung ist mehr als Hilfe – sie bedeutet Verlässlichkeit, Vertrauen und echte Entlastung im täglichen Leben.

Pädagogische Begleitung

Verlässliche Förderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit besonderem Unterstützungsbedarf – mit Struktur, Geduld und Einfühlungsvermögen.

Alltagshilfe zu Hause

Unterstützung beim Einkaufen, Kochen, Ordnung halten und anderen täglichen Aufgaben – für mehr Sicherheit und Stabilität im eigenen Zuhause.

Ängste überwinden

Begleitung in schwierigen Situationen wie Arztbesuchen, Terminen oder ungewohnten Umfeldern – mit Ruhe, Verständnis und viel Geduld.

Hilfe bei Behörden

Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen, der Kommunikation mit Ämtern und dem Verständnis bürokratischer Abläufe – Schritt für Schritt, gemeinsam.

Gemeinsam den nächsten Schritt gehen

Wir sind da, wenn Unterstützung gebraucht wird.

Sie brauchen Unterstützung oder haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns – wir sind für Sie da.

Telefonnummer

0178 1318461

Frau mit dunklem, schulterlangem Haar, weißem Oberteil und rotem Blazer schaut frontal in die Kamera

Amal Fahimi

Geschäftsführung

E-Mail Adresse

info@sab-betreuung.de

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Geben Sie hier Ihren vollständigen Namen ein. (Pflichtfeld)
Bitte bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und dieser zustimmen.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme einer elektronischen Speicherung und Verarbeitung meiner eingegebenen Daten zur Beantwortung meiner Anfrage zu. Mit Stern gekennzeichnete Felder* = Pflichtfelder.